google4876cf32d72d3092.html

Neu im Tintenwald-Blog

Dein Blog rund um Schreibtipps, Selfpublishing & Lektorat

 

Hallo!

Ich bin Jana Hinrichsen, einfühlsamer Lektor für Selfpublisher und (angehende) Autor:innen. Ich helfe dir zu traumhaften Romanen mit Herz.

Lektor werden 10 Antworten auf deine Fragen zum Beruf des Lektors
Lektorat

Lektor werden – 10 Antworten auf deine Fragen zum Beruf des Lektors

Da Lektor:in kein geschützter Beruf ist, gibt es keine Ausbildung oder ein Studium, das dich auf deine spätere Arbeit vorbereitet. Damit du trotzdem weißt, wie du freier Lektor wirst und was dich in deinem Berufsalltag erwartet, beantworte ich heute 10 Fragen, die mich selbst beschäftigt haben, bevor ich Lektorin wurde.

Jetzt lesen »
Lektorat vs. Schreibhilfe für Autor:innen – Meine Angebote im Vergleich
Lektorat

Lektorat vs. Schreibhilfe für Autor:innen – Meine Angebote im Vergleich

Was kannst du tun, wenn dir Verlage, Lektor:innen, Betaleser:innen etc. gesagt haben, dass dein Buch noch nicht bereit für die Veröffentlichung ist, du aber nicht weißt, was du verbessern könntest? Wenn du auch der Meinung bist, dass man nach jahrelanger Arbeit nicht aufgeben und den Traum vom eigenen Buch begraben sollte, ist dieser Artikel für dich. Erfahre jetzt, was die Intensiv-Schreibhilfe für Autor:innen ist und ob sie auch für dich geeignet sein könnte.

Jetzt lesen »
So baust du den Spannungsbogen in deinem Roman auf
Schreibtipps

So baust du den Spannungsbogen in deinem Roman auf

Der ideale Spannungsbogen sorgt dafür, dass sich die Geschichte stetig weiterentwickelt, anstatt auf der Stelle zu treten, und in den richtigen Momenten an Spannung gewinnt bzw. abnimmt. Viele unerfahrene Autor:innen erschaffen einen ganzen Haufen unwichtiger Details und langatmiger Szenen, die dem Erzähltempo eher schaden. Wie du es schaffst, dass dein Roman die Leser:innen im richtigen Maß fesselt, erfährst du hier. Jetzt lesen!

Jetzt lesen »
Warum du Social Media für dein Buchmarketing brauchst
Selfpublishing

Warum du Social Media für dein Buchmarketing brauchst

Ein Buch geschrieben zu haben, ist die halbe Miete – aber eben nur die halbe. Damit du deinen Roman erfolgreich an die richtigen Leser:innen bringst, benötigst du eine Strategie für dein Buchmarketing. Welche Vorteile dir Social Media dabei bringt, liest du hier:

Jetzt lesen »
11 Ideen, wie du dich motivierst, dein Buch zu schreiben
Selfpublishing

11 Ideen, wie du dich motivierst, dein Buch zu schreiben

Jeder Autor kennt das Problem: Du hast einen Plan ausgearbeitet und müsstest längst am nächsten Kapitel deines Romans schreiben, aber leider lässt deine Motivation zu wünschen übrig. Da es mir im Homeoffice nicht anders ergeht, habe ich dir ein paar Tipps mitgebracht, die mir schon seit Jahren helfen. Hol dir jetzt Motivation!

Jetzt lesen »
Welches Genre hat mein Roman? Liste aller Buchgenres und Subgenres
Selfpublishing

Welches Genre hat mein Roman?

Schubladendenken ist out. Wenn es allerdings um die Einordnung deines Romans geht, lohnt sich ein Blick auf Genres und Subgenres, denn: Nur wenn du die Regeln deines Genres kennst, kannst du ein erfolgreiches Buch schreiben. Und nur wenn du weißt, welche Leser:innen du ansprechen willst, kannst du deinen Roman zielgerichtet vermarkten (bzw. den passenden Verlag finden). Die Zuordnung deines Romans zu einem Genre und eine erste Definition der Zielgruppe sind die Basis für ein gelungenes Buch.

Jetzt lesen »
15 Marketing-Ideen Roman erfolgreich verkaufen
Selfpublishing

15 Marketing-Ideen, um deinen Roman erfolgreich zu verkaufen

“Ich habe mein Buch veröffentlicht, aber keiner kauft es.” So ähnlich sieht deine Situation vielleicht aus, wenn du dich nicht so gut mit dem Thema Buchmarketing auskennst. Die gute Nachricht: Es ist nie zu spät, um Werbung für dein Buch zu machen. Ich habe drei Romane veröffentlicht und seitdem viel gelernt, ausprobiert und angepasst, um dir heute 15 Marketing-Ideen vorzustellen, mit denen du deinen Roman erfolgreich verkaufen kannst.

Jetzt lesen »
Lektorat und Korrektorat Unterschied
Lektorat

Lektorat und Korrektorat – Wo ist da der Unterschied?

Du bist angehende Autor:in und näherst dich allmählich dem Ende deines ersten Buches. Bevor es ans Selfpublishing oder die Bewerbung bei einem Verlag geht, möchtest du noch mal einen Profi drüberschauen lassen. Begriffe wie Lektorat und Korrektorat spuken dir immer wieder durch den Kopf, und du hast sie auch schon öfter in Foren gelesen. Aber wo liegt denn nun genau der Unterschied zwischen Lektorat und Korrektorat? Jetzt lesen!

Jetzt lesen »
Tipps für Autoren von einer Autorin
Selfpublishing

12 Jahre Autorin – Meine Tipps und Erfahrungen

Vor 12 Jahren begann meine Reise als Autorin. Heute teile ich mit dir, was ich seitdem alles gelernt und falsch gemacht habe (und das ist eine ganze Menge 😬). Lies jetzt, wie du entspannter schreiben und zielgerichtet veröffentlichen kannst.

Jetzt lesen »
5 Fehler, die du bei der Veröffentlichung deines Romans vermeiden solltest
Selfpublishing

5 Fehler, die du bei der Veröffentlichung deines Romans vermeiden solltest

Du stehst kurz davor, deinen Roman zu veröffentlichen, hast aber keinen Plan, was es da alles zu beachten gibt? Oder du bist noch am Schreiben, möchtest aber lieber schon mal vorab wissen, was du alles nicht falsch machen solltest – und wie es richtig geht? 😄 Dann herzlich willkommen in meinem neuen Blogartikel, in dem ich dir zeige, wie du erfolgreich durch die Veröffentlichung kommst und all die Fehler vermeidest, die ich als Autorin einer Trilogie damals gemacht habe. 😆 Jetzt lesen!

Jetzt lesen »
6 Tipps gegen deine Schreibblockade
Schreibtipps

6 Tipps gegen deine Schreibblockade

Einen Roman zu schreiben, macht unheimlich viel Spaß. Doch ein Herzensprojekt kann einen auch gewaltig unter Druck setzen. Dir fehlen die Ideen, das bereits Geschriebene kommt dir total ungenügend vor, und überhaupt hast du keine Ahnung, wie du dich je dazu aufraffen sollst, deine Geschichte fertigzuschreiben? Dann kommt dieser Artikel wie gerufen. Lies jetzt, wie du aus jeder Schreibblockade rauskommst!

Jetzt lesen »
Verlag vs. Selfpublishing Welche Art der Veröffentlichung ist die beste für deinen Roman?
Selfpublishing

Verlag oder Selfpublishing

Bei einem Verlag veröffentlichen, oder die Sache selbst in die Hand nehmen? Heute möchte ich dir die Vor- und Nachteile von Selfpublishing und Verlagsveröffentlichung erläutern. Außerdem gebe ich dir ein paar Hinweise mit an die Hand, die dir bei deiner Entscheidung helfen werden.

Jetzt lesen »
Was kostet ein Lektorat
Lektorat

Was kostet ein Lektorat

Nachdem du Monate, vielleicht sogar Jahre in die Arbeit an deinem Roman gesteckt und voller Stolz die letzten Zeilen getippt hast, stellt sich nun die Frage, wie es mit deinem Buch weitergeht. Ganz klar: Du wünschst dir ein Lektorat. Auf der Suche nach einem Lektor fragst du dich aber sicher: Wie viel kostet eigentlich ein Lektorat? Mit welchem Preis muss ich rechnen? Warum die günstigsten Angebote meist die schrecklichsten sind, erfährst du hier.

Jetzt lesen »
Warum es kein Fibrosarkom sein muss - Eine Mutmachgeschichte
Persönliches

Warum es kein Fibrosarkom sein muss

Der folgende Artikel hat überhaupt nichts mit dem zu tun, worum sich der Tintenwald-Blog normalerweise dreht, aber angesichts dessen, was vergangene Woche in meinem Leben los war, ist diese Ausnahme dringend notwendig. Ich schreibe den Beitrag für dich, liebe Katzenmama, lieber Katzenpapa, der du dir gerade furchtbare Sorgen um deinen kleinen Krümel machst – und weil es im Internet nur so von Horrorgeschichten zu dem Thema Fibrosarkom wimmelt, die nicht auf dich zutreffen müssen!

Jetzt lesen »
Blogartikel: Wie läuft ein Lektorat ab
Lektorat

Wie läuft ein Lektorat ab?

Du hast einen Roman geschrieben, der dir nach all der Zeit und Arbeit, die du investiert hast, sehr am Herzen liegt. Aber bevor du dich an die Veröffentlichung wagst, möchtest du einen Profi drüberschauen lassen. Also machst du dich auf die Suche nach einem Lektorat – und fragst dich vielleicht: Was macht eigentlich ein Lektor mit meinem Buch?🤔

Jetzt lesen »
Blogartikel: 5 Gründe, warum dein Roman ein Lektorat braucht.
Lektorat

5 Gründe, warum dein Roman ein Lektorat braucht

Wie geht es nach dem Schreiben mit deinem Roman weiter? Damit du dir vorstellen kannst, wie ein Lektor dir und deinem Buch zu dem Erfolg verhilft, den ihr verdient, habe ich dir im Folgenden 5 Gründe mitgebracht, warum du dir ein Lektorat gönnen solltest.

Jetzt lesen »

Mitglied beim Verband der freien Lektorinnen und Lektoren e. V. (VFLL)

© 2020-2023 Jana Hinrichsen