· 

Veganer Feierabend

99 leckere & schnelle Rezepte

Am 22. November ist es endlich so weit: Mein erstes E-Book „Veganer Feierabend – 99 leckere & schnelle Rezepte“ erscheint – pünktlich vor dem ersten Advent, damit ihr euch in der Weihnachtszeit nie die Frage stellen müsst: Was soll ich heute kochen?

 

In diesem Blogartikel beantworte ich euch alles Wichtige zum Buch, darunter die Frage: Wie bin ich überhaupt auf die Idee gekommen, ein veganes Kochbuch zu schreiben? Zum Schluss teile ich außerdem ein kostenloses Rezept aus dem E-Book mit euch, damit ihr nicht bis nächste Woche warten müsst. Legen wir los:

 

Veganer Feierabend
Veganer Feierabend Endgeräte

Wozu ein veganes Kochbuch

Ganz ehrlich? Nach einem stressigen Arbeitstag ist ein leckeres Abendessen das Highlight, auf das ich mich am meisten freue. Aber was kocht man, wenn man den ganzen Tag über beschäftigt war und es einem an Zeit, Muse und Geld mangelt, ein ausgewogenes 5-Sterne-Menü aus dem Ärmel zu schütteln?

 

Veganer:innen dürfen ja kaum was essen.

 

Diesen Satz höre ich ganz oft. Dabei ist die Auswahl an veganen Lebensmitteln gar nicht der Grund, weshalb man es so schwer hat, ein leckeres Gericht auf den Tisch zu zaubern, im Gegenteil: Es war noch nie so einfach wie heute, sich ohne tierische Produkte zu ernähren.

 

Vielleicht geht es dir da wie mir: Abends fehlt einem die Energie, sich ein kreatives Gericht auszudenken, also schnibbelt man einfach in die Pfanne, was sowieso wegmuss, und gut ist’s. Das geht definitiv schnell, manchmal schmeckt es auch, aber freut man sich da den ganzen Tag drauf? Eher nicht.😒

 

Damit du trotz wenig Zeit und fehlender Kreativität jeden Tag ein leckeres Essen genießen kannst, habe ich 99 vegane Rezepte gesammelt, die sich innerhalb von 15-30 Minuten ganz leicht und ohne ausgefallene Zutaten nachkochen lassen.

Veganer Feierabend Kochbuch

Veganer Feierabend

Sichere dir jetzt das E-Book:

99 mega leckere vegane Rezepte.

 

✅Stressfrei kochen in 15-30 Minuten.

Ohne Superfoods, kein low carb, kein Schnickschnack.

✅Als praktisches PDF-Format für Handy, Tablet & Co.

✅Unkomplizierte Kochideen für deinen Feierabend - bequem in dein Mailfach geliefert.


Wie ich Veganerin wurde

Ich weiß ja nicht, wie das bei dir war, aber ich bin in einer Familie aufgewachsen, die weiiiit davon entfernt war, vegan (oder auch nur vegetarisch) zu leben. Bei uns gabs Wurstbrot zum Frühstück, Wurstbrot und Leberkäse mittags, und abends fanden sich diverse Schnitzel und Hackfleischsaucen auf unseren Tellern. Den Großteil meiner Kindheit habe ich mich ziemlich vor Wurst und Fleisch im Allgemeinen geekelt, da ich den Gedanken so absurd fand, dass da ein totes Tier auf meinem Teller liegt. Aber du kennst das sicher: Gegessen wird, was auf den Tisch kommt.

 

Dass ich nach meinem Auszug Veganerin geworden bin, war also die reinste Rebellion gegen mein Elternhaus.

 

Aber ich will ganz ehrlich mit dir sein: Ich lebe zu 95% vegan und zu 5% vegetarisch, zweimal im Jahr bestelle ich mir eine Pizza, und manchmal kaufe ich Schokolade aus Kuhmilch, weil ich finde, dass die viel besser schmeckt. Von Käse und Schokolade bin ich also (bisher) nicht zu 100% weggekommen. Wenn dir das ähnlich geht oder du einfach etwas weniger Fleisch essen möchtest, will ich dir sagen:

 

Das ist prima so!

 

Ich bin der festen Überzeugung, dass Veränderung Spaß machen sollte und nicht funktionieren kann, solange wir anderen und uns selbst mit erhobenem Zeigefinger drohen. Deshalb war es mir wichtig, alltagstaugliche Rezepte zusammenzustellen, die weder low carb sind noch aus -zig Superfoods bestehen, denn:

 

🌱Vegan muss nicht perfekt sein.

🌱Vegan darf gesund sein – MUSS aber nicht. 😉

🌱Vegan kann einfach und lecker sein.

 

Viele der Rezeptideen stammen aus meinem eigenen Repertoire (zum Beispiel das schnelle Palak Paneer und die Pasta Carvonara, die hier monatlich nachgekocht werden). Teilweise habe ich Rezepte aus Instagram verbessert, damit sie mit weniger „specialligen“ Zutaten auskommen.

Blick ins Buch

Häufig gestellte Fragen

Wie viele der Rezepte enthalten Tofu/Sojaprodukte?

Da ich selbst viel mit Tofu koche, enthalten natürlich auch einige Gerichte Tofu/Soja. Aus gesundheitlicher Perspektive ist das, meiner Meinung nach, vollkommen unbedenklich, da die sog. Phytoöstrogene (von denen manchmal behauptet wird, dass sie Brustkrebs begünstigen würden) lediglich der Abwehr der Pflanze selbst dienen und für den Menschen völlig harmlos sind. (Für alle, die sich da mal einlesen wollen: Schaut mal hier.)

 

Falls du trotzdem auf Nummer sicher gehen willst oder eine Soja-Unverträglichkeit hast, kannst du den Tofu selbstverständlich durch Linsen, Kichererbsen, Bohnen oder Produkte aus Erbsenprotein ersetzen.

Wird es das E-Book auch als Print-Ausgabe geben?

Nein, zumindest ist es im Augenblick nicht geplant. Aber ich verstehe total, dass man speziell bei Büchern gern etwas „in der Hand“ hat, durch das man blättern oder etwas nachschlagen kann. Daher mein Tipp: Druck dir deine Lieblingsrezepte ganz einfach aus und hefte sie in einem Ordner ab.

Ich habe keinen E-Reader. Kann ich das Buch trotzdem kaufen?

Kein Problem, denn das E-Book gibt es im praktischen PDF-Format auf Etsy.de zu kaufen. Auf diese Weise kannst du es auf dem Laptop, Handy oder Tablet öffnen und hast es beim Kochen immer zur Hand.

Wo kann man das E-Book kaufen?

Ab dem 22.11.2022 bei Etsy.

Was kostet das E-Book?

4,99 Euro.

Mein gratis Rezept für dich:

Teile diesen Beitrag mit allen, die auf der Suche nach neuen (veganen) Kochideen sind und es eilig haben, aber nicht auf eine leckere Mahlzeit verzichten wollen.😋🍔

Kommentar schreiben

Kommentare: 0